Partymusik und Musikauswahl

Musikauswahl und Partymusik
Jede Feier steht oder fällt mit der Musikauswahl. Daher berate ich Sie kompetent rund um die musikalische Gestaltung.
Je genauer wir im Voraus Ihre Vorstellungen besprechen, umso besser wird die Partymusik Ihres Events. Die Musikwünsche stehen im Mittelpunkt. Daher wird der musikalische Ablauf des Festes zwei bis drei Wochen oder auch noch früher vorab besprochen. Hier gebe ich Ihnen einen Überblick der beliebtesten Charts und Nummer-eins-Hits aus allen Dekaden der Musikgeschichte.
Es handelt sich um eine kleine Übersicht aus den Charts als Inspiration für Sie. Tanzbare Titel, den folgenden Songs geben Ihnen einen kleinen Einblick in die Vielfältigkeit. Die Titel stellen Beispiele dar, die im jeweiligen Zeitraum besonders erfolgreich waren oder ein Genre stark prägten.
2010er
- Laserkraft 3D - Nein, Mann (2010)
- Snoop Dogg vs. David Guetta - Sweat (2011)
- Asaf Avidan - One Day / Reckoning Song (2012)
- Will.i.am & Britney Spears - Scream & Shout (2013)
- Mr. Probz - Waves (2014)
- Lost Frequencies - Are You with Me (2015)
- Imany - Don’t Be So Shy (2016)
- Stereoact feat. Voyce - So Soll Es Bleiben (2017)
- Calvin Harris & Dua Lipa - One Kiss (2018)
- Robin Schulz feat. Erika Sirola - Speechless (2019)
2000er
- ATC - Around The World (2000)
- Kylie Minogue - Can't Get You Out Of My Head (2001)
- Pink feat Redman - Get the party started (2002)
- Dj Tomekk ft. Kurupt - Ganxtaville Pt. III(2003)
- Usher ft. Lil Jon & Ludacris- Yeah (2004)
- Pussycat Dolls feat. Busta Rhymes - Don’t Cha (2005)
- Bob Sinclar feat Steve Edwards - World Hold On (2006)
- Timbaland ft. Keri Hilson, D.O.E. - The Way I Are (2007)
- Madonna feat. Justin Timberlake & Timbaland - 4 Minutes (2008)
- Lady Gaga - Poker Face (2009)
90er
- Matthias Reim - Verdammt, ich lieb’ Dich (1990)
- Vanilla Ice - Ice Ice Baby (1991)
- Snap! - Rhythm Is a Dancer (1992)
- Haddaway - What Is Love (1993)
- Prince Ital Joe feat. Marky Mark - United (1994)
- La Bouche - Be My Lover (1995)
- Insomnia - Insomnia (1996)
- Puff Daddy feat. Faith Evans & 112 - I'll Be Missing You (1997)
- Falco - Out of the Dark (1998)
- Lou Bega - Mambo No. 5 (1999)
80er
- Goombay Dance Band - Sun of Jamaica (1980)
- Visage - Fade to Grey (1981)
- Falco - Der Kommissar (1982)
- Nena - 99 Luftballons (1983)
- Talk Talk - Such a Shame (1984)
- Modern Talking - You’re My Heart, You’re My Soul (1985)
- Europe - The Final Countdown (1986)
- Whitney Houston - I Wanna Dance with Somebody (1987)
- Michael Jackson - Dirty Diana (1988)
- David Hasselhoff - Looking for Freedom (1989)
70er
- Mungo Jerry – In the Summertime (1970)
- Creedence Clearwater Revival - Hey Tonight (1971)
- Tony Christie - (Is This the Way To) Amarillo? (1972)
- The Les Humphries Singers - Mama Loo (1973)
- Carl Douglas - Kung Fu Fighting (1974)
- Udo Jürgens – Griechischer Wein (1975)
- Harpo - Moviestar (1976)
- ABBA - Money, Money, Money (1977)
- Boney M. - Rivers of Babylon (1978)
- Patrick Hernandez - Born to Be Alive (1979)
Schlager
- DJ Ötzi & Nik P. - Ein Stern (…der deinen Namen trägt) (2007)
- Helene Fischer - Atemlos durch die Nacht (2013)
- Andreas Gabalier - Hulapalu (2016)
- Udo Jürgens - Griechischer Wein (1974)
- Matthias Reim - Verdammt, ich lieb’ Dich (1990)
- Roland Kaiser feat. Maite Kelly - Warum hast du nicht nein gesagt (2014)
- Kerstin Ott - Regenbogenfarben (2018)
- Buddy vs. DJ The Wave - Ab in den Süden (2003)
- Jürgen Drews - Ich bau dir ein Schloss (2009)
- Mickie Krause - Schatzi schenk mir ein Foto (2010)
Diese Übersicht zeigt Ihnen einen Überblick der Musikrichtungen meiner Musikauswahl mit denen ich mich beschäftige oder von mir gespielt werden wenn keine Musikwünsche vorliegen. Natürlich sind diese Angaben auch nur ein Anhaltspunkt, denn als Discjockey lasse ich mich auch vom aktuellen Geschehen der Veranstaltung leiten.
Charts Hits, die gerade im Radio gespielt werden
Electro & House David Guetta, Pittbull, LMFAO, Taio Cruz
Deutscher Schlager Andrea Berg, Helene Fischer, Roland Kaiser, Udo Jürgens
R&B & HipHop 50 Cent, Rihana, Beyonce, Fanta4, Black Eyed Peas, Ne-Yo
Funk & Soul Prince, James Brown, Aretha Franklin, Blues Brothers
Stimmungsmusik Andreas Gabalier, Hermes House Band, Sirtaki, Polonäse
Reggae, Salsa, Latino-Pop Bob Marley, Marquess, Shakira, Gloria Estefan, Juanes
Ostrock Karat, Puhdys, Keimzeit
Hard Rock & Alternativ AC/DC, Aerosmith, Red Hot Chili Peppers
Standardtänze Walzer, Foxtrott, Tango, Cha Cha Cha
80er Pop & Wave Depeche Mode, Duran Duran, Bronski Beat, Madonna
90er & Dancefloor Dr. Alban, DJ Bobo, Cher, Haddaway, Snap, Take That
Deutsch Rock / NDW Westernhagen, Grönemeyer, Ärzte, Nena, Joachim Witt, Falco
70er & Disco Kool & The Gang, Gloria Gaynor, Abba, Earth Wind & Fire
Oldies Rock’n Roll & Twist Bill Haley, Chubby Checker, Elvis Presley, Beatles
Rock Klassiker Bryan Adams, Queen, Rolling Stones, Deep Purple
Neuer Deutschrock/Pop Unheilig, Deichkind, Tim Bendzko, Culcha Candela, Peter Fox
Deutsche Evergreens Conny Francis, Drafi Deutscher, Gerhard Wendland
Karneval & Fasching Höhner, Bläck Fööss, Brings, Sierra Madre
Musikwünsche sehr gerne, wenn vorhanden und irgendwie passend
Musikauswahl für Standardtänze
Zur Feier eines runden Geburtstages bat mich mein Kunde doch bitte einige Standardtänze bereit zu halten. Diese Musikwünsche müssten nicht unbedingt klassische Titel sein hieß es. Sollte man nicht selbst einmal einen Tanzkurs belegt haben, steht man als Discjockey vor einer kleinen Herausforderung. Also habe ich mich mich im Vorfeld damit beschäftigt und möchte euch einige Titel als Musikempfehlungen vorstellen.
Langsamer Walzer
Der Langsame Walzer, auch Englischer Walzer (Slow Waltz) ist ein Gesellschafts- und Turniertanz im 3/4-Takt. Der Langsame Walzer ist einer der klassischen Standardtänze und wird normalerweise bei einem Tempo von etwa 30 Takten pro Minute getanzt.
ABBA | I've Been Waiting For You |
LEO SAYER | When i need you |
DEBBY BOONE | You Light Up My Life |
Tango
Im deutschen Sprachgebrauch wird Tango mit dem europäisierten Tango gleichgesetzt. Der ursprüngliche Tango kommt aus Argentinien und Uruguay. Diese ursprüngliche Form des Tango Argentino hat sich erst vor 20 Jahren in Europa etabliert. Auch in den klassischen Tanzschulen wird die europäisierte Form immer mehr durch den Tango Argentino abgelöst. Die beiden Tangoformen unterscheiden sich erheblich in ihrem Charakter, Ausdruck und Bewegungsformen. Um Verwechslungen zu vermeiden, wird hier bevorzugt die Bezeichnung Internationaler Tango verwendet.
The Proclaimers | I'm Gonna Be (500 Miles) |
Tanita Tikaram | Twist In My Sobriety |
Wiener Walzer
Mit ungefähr 60 Takten pro Minute (entspricht 180 bpm) ist er nach Takten, wenn auch nicht nach Taktschlägen, der schnellste Tanz des Welttanzprogramms. Die berühmten Musikstücke von Josef Lanner, Johann Strauss, Johann Strauss Sohn und ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts von Pjotr Iljitsch Tschaikowski machten ihn zu einer europaweit respektierten musikalischen Gattung.
Roger Cicero | Ich atme ein |
Rihanna | Love On The Brain | The Stranglers | Golden Brown |
Loona | Hijo De La Luna | The Weeknd | Earned It |
Metallica | Nothing Else Matters |
Blue | Breathe Easy |
Foxtrott
Während Slowfox und Quickstepp technisch sehr anspruchsvoll sind, ist der Foxtrott recht unkompliziert. Die Schritte werden normal gesetzt, besondere Körperhaltungen, Posen oder schwierige Figuren sind nicht vorgesehen; einzig das „Auf-und-ab-Hüpfen" – vor allem des Kopfes – bei den schnellen Seitschritten gilt es zu vermeiden. Der Foxtrott wird auf Musik im 4/4-Takt getanzt, wobei ein kompletter Grundschritt sechs Schläge und damit anderthalb Takte umfasst. Dadurch wird der Grundschritt auf den Takt bezogen zeitlich versetzt, wie es auch beim Abkömmling Discofox der Fall ist. Die Geschwindigkeit ist in einem weiten Rahmen möglich. Der Foxtrott wird traditionell auf Popmusik getanzt, ist aber in Tanzschulen besonders deswegen beliebt, weil er sich auch gut auf Hip-Hop-Musik tanzen lässt.
Maroon 5 | Three Little Birds |
Harry Styles | Watermelon Sugar | Michael Patrick Kelly | Beautiful Madness |
Justin Timberlake feat. Chris Stapleton | Say Something | The Chainsmokers & Coldplay | Something Just Like Thist |
Tones And I | Dance Monkey |
DJ Snake | Let Me Love You |
Mark Forster | Wir sind groß |
Slowfox
Der Slowfox ist ein typisch englischer Standardtanz. Er wird charakterisiert durch fließende, raumgreifende, weiche Bewegungen und verkörpert von allen Standardtänzen am besten das englische Understatement. Es wird gesagt, dass man beim Slowfox eine volle Tasse auf den Kopf der Dame stellen können muss, ohne dass ein Tropfen verschüttet wird. Charakteristisch ist die sehr ruhige und angespannte Haltung. Drehungen sind im Slowfox nur selten und sollten nur sparsam eingesetzt werden, da sie die fortlaufende Bewegung des Paares unterbrechen und so ein wichtiges Charakteristikum des Tanzes verloren ginge.
Im Gegensatz zu den Schwungtänzen Langsamer Walzer und Quickstep wird im Slowfox weniger aus dem Knie, sondern mehr aus den Füßen gehoben. Die Dame tanzt vermehrt Fersendrehungen, und bei Rückwärtsschritten wird die Ferse über den Boden abgezogen. Da dies ein Heben auch im Fuß unmöglich macht, muss die Hebung des sich vorwärts bewegenden Partners im Körper ausgeglichen werden. Die 4/4-taktige Musik ist aufgrund der Entwicklung dem Jazz nahe. Heute wird sie mit etwa 28 bis 32 Takten pro Minute gespielt.
Eric Clapton | Layla |
Hozier | Take Me To Church | ZAYN & Taylor Swift | I Don't Wanna Live Forever |
Razorlight | Wire To Wire |
Quickstepp
Der Quickstepp ist ein Standardtanz und hat sich aus Foxtrott und Onestepp entwickelt. Der Quickstepp wird statt mit zwei langen Vorwärtsschritten und zwei kurzen Seitwärtsschritten (wie im einfacheren Foxtrott) mit einem langen Vorwärtsschritt und einem Chassé (schnell, schnell, lang) seitwärts getanzt und ist durch die eher seitlich gerichtete Bewegung fließender als der Foxtrott. Auch sind außenseitliche Positionen der Partner häufiger. Die Technik des Quickstepps ist der des Langsamen Walzers recht ähnlich.
Jonas Brothers | What A Man Gotta Do |
Phil Collins | You Can't Hurry Love | Emilíana Torrini | Jungle Drum |
Avicii | Hey Brother |
Justin Timberlake | Can't Stop the Feeling |